Nachhaltigkeit bei Turtle Paradise
Bei Turtle Paradise geht es um mehr als nur gutes Futter.
Wir wollen, dass es deinem Tier und unserer Umwelt gut geht.
Deshalb achten wir bei Sortiment, Verpackung und Versand darauf, Ressourcen zu schonen, tierfreundliche Marken zu unterstützen und dir ehrliche, nachvollziehbare Entscheidungen zu ermöglichen – vom Bananenchip fürs Kaninchen bis zum Nassfutter für Hund und Katze.
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit heißt für uns:
-
Gesundheit & Wohlbefinden der Tiere
Artgerechte Rezepte, hochwertige Zutaten und sinnvolle Snacks statt Füllstoffe und „bunte“ Luft. -
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
So wenig Verpackung wie nötig, wiederverwendbare Materialien, kurze Lieferwege, wo möglich. -
Ehrliche Auswahl statt Greenwashing
Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können – dafür erklären wir transparent, warum wir welche Produkte ins Sortiment aufnehmen.
Bewusste Produktauswahl
Unser Sortiment ist bewusst gewählt – für Hund, Katze, Kleintiere und Vögel.
1. Echte Zutaten statt unnötiger Zusätze
Viele unserer Produkte setzen auf klare, nachvollziehbare Rezepturen:
-
naturbelassene Snacks wie Bananenchips und Bergwiesenheu für Kleintiere
-
Hundesnacks mit kurzen Zutatenlisten (z. B. FRESCO, Dokas & Co.)
-
Nass- und Trockenfutter, bei denen die Tierproteinquelle klar erkennbar ist
Wo es sinnvoll ist, findest du:
-
Monoprotein-Produkte – z. B. FRESCO „unico“ – für empfindliche Hunde
-
Futter mit reduzierten Zusatzstoffen und ausgewogenen Rezepturen
Wir wollen, dass du auf einen Blick siehst, was in den Napf kommt.
2. Vegane & vegetarische Alternativen
Nicht jedes Tierfutter kann oder soll vegan sein – aber:
Wir achten darauf, vegane und vegetarische Snacks ins Sortiment zu holen, wo sie sinnvoll sind.
So kannst du zum Beispiel:
-
zwischendurch pflanzliche Belohnungen geben
-
den Fleischanteil insgesamt bewusster gestalten
-
Abwechslung schaffen, ohne Kompromisse bei der Qualität
Produkte mit pflanzlichem Fokus werden bei uns klar gekennzeichnet, damit du schnell erkennst, was zu deinem Tier und deinen Werten passt.
3. Tierfreundliche Entwicklung & Marken
Wir arbeiten bevorzugt mit Marken, die:
-
auf Transparenz bei Herkunft & Rezepturen setzen
-
Wert auf tiergerechte Haltung der verwendeten Rohstoffe legen
-
sich aktiv mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beschäftigen
Wir lehnen unnötige Tierversuche ab und orientieren uns an Marken, die auf eine tierfreundliche Entwicklung ihrer Produkte achten.
Verpackung & Versand
Auch beim Versand achten wir darauf, Ressourcen zu sparen – ohne dass dein Paket darunter leidet.
1. Verpackungsmaterial
-
Wir nutzen möglichst kartonbasierte Verpackungen und Füllmaterialien, die recycelt oder weiterverwendet werden können.
-
Wo es geht, verwenden wir bereits genutzte Kartons erneut, statt neue zu verschwenden.
-
Plastik wird auf das Nötigste reduziert, zum Beispiel zum Schutz empfindlicher Produkte.
2. Effiziente Sendungen
-
Wir bündeln Bestellungen, statt für jeden Artikel ein eigenes Paket zu verschicken.
-
Unsere Produkte werden sicher, aber kompakt verpackt, damit weniger Füllmaterial und Transportvolumen nötig ist.
Je effizienter der Versand, desto geringer der ökologische Fußabdruck pro Lieferung.
Fokus auf Qualität statt Wegwerf-Mentalität
Bei Zubehör setzen wir auf Produkte, die:
-
langlebig und robust sind (z. B. Kotbeutelhalter, Schleckmatten, Spielzeug)
-
im Alltag wirklich gebraucht werden – statt „Einmal-und-nie-wieder“-Gadgets
Unsere Idee: Lieber weniger, aber passend – für Tier und Halter.
Regionalität & kurze Wege
Viele der Marken in unserem Shop stammen aus Deutschland oder dem europäischen Raum.
Das bedeutet:
-
kürzere Lieferketten im Vergleich zu Importen aus Übersee
-
häufig strengere Qualitäts- und Produktionsstandards
-
bessere Nachvollziehbarkeit, wie und wo produziert wird
Wo immer möglich, wählen wir Produkte, die nicht um die halbe Welt reisen müssen, bevor sie bei dir ankommen.
Was du als Kund:in beitragen kannst
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit. Mit ein paar einfachen Entscheidungen kannst du viel bewirken:
-
Bedarfsgerecht bestellen
Lieber durchdacht einkaufen, statt zu viel Futter zu horten, das später verdirbt. -
Verpackung recyceln
Kartons und Papier ins Altpapier geben, Füllmaterial nach Möglichkeit wiederverwenden. -
Futter richtig lagern & dosieren
So bleiben Produkte länger frisch und es muss weniger weggeworfen werden. -
Bewusste Produktwahl
Zu Rezepturen mit klarer Deklaration, naturbelassenen Snacks oder pflanzlichen Alternativen greifen, wenn es zu deinem Tier passt.
Unsere nächsten Schritte
Nachhaltigkeit ist für uns kein fertig abgehakter Punkt, sondern ein Weg.
Wir arbeiten kontinuierlich daran:
-
noch mehr naturbelassene & ressourcenschonende Produkte aufzunehmen
-
Verpackungen weiter zu optimieren
-
Transparenz über Herkunft und Produktion unserer Marken weiter auszubauen
Wenn du Ideen oder Wünsche hast, wie wir noch nachhaltiger werden können, melde dich gerne bei uns.
Fazit
Bei Turtle Paradise soll sich dein Tier wohlfühlen – und du mit gutem Gefühl bestellen können.
Mit bewusster Produktauswahl, verantwortungsvollem Versand und ehrlicher Kommunikation wollen wir Schritt für Schritt dazu beitragen, dass Tierliebe und Nachhaltigkeit zusammenpassen.
